Literatur als letzte analoge Quelle der Inspiration

Bücher und andere geschriebene Texte sind ein Gut, das es zu bewahren gilt. Dieser Meinung sind heutzutage leider nicht mehr alle Menschen. Besonders die Digitalität hat es vielen angetan und sie genießen das Leben der konstanten Information und der lässigen Art, Konsum jeder Art zu betreiben. Die Literatur, wie wir sie aber seit Jahrhunderten kennen, könnte genau an dieser Digitalität zerbrechen. Bücher sind alles, was uns noch bleibt.

Das Buch als Bildnis der Kreativität und Fantasie

Ein Buch zu lesen schafft Bilder in uns, die sich tief im Inneren verankern. Die berühmten Abenteuer von Käpt’n Ahab auf seiner Jagd nach dem weißen Wal oder aber der Ritter Don Quixote, der als letzter seiner Art versucht Ritterlichkeit und Tugend zu bewahren, sie haben Jahrhunderte überdauert. Hätten sie das auch in einer digitalen Gesellschaft geschafft?

Die Bilder, die unser Geist kreiert, wenn wir etwas lesen, sind ein Ausbund der totalen Vorstellungskraft, auch Fantasie genannt. Wir entwickeln das Aussehen der Geschichte und der agierenden Personen so detailliert, als ob es sie leibhaftig geben würde. Das Buch macht dies möglich lediglich mit seinen Buchstabenanordnungen. Diese Bilder bringen unsere Vorstellungskraft zum Ausdruck und sind oftmals so schön und idealistisch, dass wir sie uns gerne einrahmen würden, um sie für immer an der Wand hängen zu haben. Das ist zwar möglich, denn wandbilder und Poster lassen sich schließlich von allem erstellen. Nur bei Schöpfungen unserer Fantasie wird es durchaus kompliziert.

Slow-Reading als Gegentrend zur digitalen Raserei

Ein Buch zu lesen benötigt Zeit. Digitale Texte werden oft nur angelesen oder gar nur überflogen. Warum sollte auch länger verweilt werden, es macht schließlich auch keinen Spaß am PC oder Laptop zu lesen. Die Tablets haben da schon eine erheblich größere Nähe zum Buch hergestellt. Aber es bleibt ein einmaliges Erlebnis ein Buch in der Hand zu halten, es zu riechen am ersten Tag, wenn der Druck noch frisch ist.

Geburtstage feiern, wie sie fallen

Mit Literatur kann man sich auf vielfältigste Weise beschäftigen. Man kann Bücher ganz einfach lesen, am Ende zuklappen und das nächste Buch lesen. Man kann eine Rezension über das gelesene Buch schreiben oder sich mit anderen Lesern, beispielsweise in einem Literaturcafé oder einem Buchklub darüber unterhalten. Man kann zu dem gelesenen Buch eine Fortsetzung oder Erweiterung schreiben, wie das bei Fanfiction gerne gemacht wird. Man kann auch einen Antworttext zu dem Buch schreiben, wenn es einem besonders oder gar nicht gefallen hat. Oder man schreibt sowieso direkt seine eigenen Bücher.

Lieblingsbücher, Lieblingsautorinnen und Autoren

Hat man ein Lieblingsbuch und damit auch einen Autoren oder eine Autorin, mit dem oder der man sich gern beschäftigt, wäre es eine Idee, den Geburtstag der Person zu feiern. Dazu könnte man auch gleich ein paar Freunde einladen. Während des Festes kann man sich mit dem Buch und seinem Urheber/seiner Urheberin auf mannigfaltige Art beschäftigen:

  • Die schönsten Stellen des Buches: Vielleicht kennen ja alle bereits das Buch, aber nichtsdestotrotz kann man spannende, lustige oder nachdenkliche Passagen daraus vorlesen und vielleicht sogar darüber sprechen. Ist das Buch auch als Hörbuch herausgekommen, kann man die Stellen von einem professionellen Sprecher vorlesen lassen.
  • Lebenslauf des Autors/der Autorin: Je nach Bekanntheitsgrad gibt es eine Biografie des Lieblingsschriftstellers/der Lieblingsschriftstellerin. Die Eckdaten kann man auf einer Torte von Deine Torte präsentieren! So lernen alle etwas über das Leben des Geburtstagskindes. Die Daten kann man in einer schönen Form aufschreiben, das entstandene Bild abfotografieren und als Foto auf der Torte oder einem Tortenaufleger aufdrucken lassen. Sind es mehr Gäste, kann man eine zweite Torte mit dem Konterfei der Hauptperson verzieren. Die Torten bei deineTorte.de sind in vielen Größen, Formen und Geschmacksrichtungen zu bestellen und werden immer frisch und pünktlich geliefert
  • Selber schreiben: Man kann zum Beispiel den Anfangs- oder Endsatz des Lieblingsbuches nehmen oder einen zufällig ausgewählten Satz. Die Aufgabe ist dann für alle, innerhalb eines festgelegten Zeitraums (am besten nicht mehr als 30 Minuten), beginnend mit diesem Satz, einen Text zu schreiben. Natürlich werden alle Texte der Reihe nach vorgelesen und mit entsprechendem Beifall gewürdigt. Es ist interessant, wie viele unterschiedliche Texte entstehen, obwohl alle den gleichen Beginn haben!

Auch wenn die geladenen Gäste vorher nicht unbedingt Fans des Geburtstagskindes waren: Wer weiß, vielleicht hat sie diese Form des Kennenlernens – vor allem mit den leckeren Torten – davon überzeugt, sich näher mit dem Autoren oder der Autorin zu beschäftigen. Und im nächsten Jahr gibt es wieder eine literarische Geburtstagsfeier!

Johann Wolfgang von Goethe

Geboren wurde der spätere deutsche Dichter am 28. August 1749 in Frankfurt am Main. Er wuchs in einem recht wohlhabenden und angesehenen Elternhaus au

Lies weiter

Friedrich Schiller

Johann Christoph Friedrich Schiller wurde am 10. November 1759 in Marbach als zweites Kind eines Arztes und Leiter der Marbacher Hofgärtnerei geboren.

Lies weiter

William Shakespeare

Das Geburtsdatum William Shakespeares ist nicht bekannt. Nachweislich wurde er am 26. April 1564 nach dem julianischen Kalender in Stratford-upon-Avon

Lies weiter

Terry Pratchett

Sir Terence David John Pratchett wurde am 28. April 1948 in Beaconsfield geboren und war einer der bekanntesten Fantasy-Schriftsteller. Neben seinen w

Lies weiter

Die Scheibenwelt

Die von dem bekannten Fantasy-Autor Terry Pratchett erdachte Scheibenwelt ist eine scheibenförmige Welt, die auf den Rücken von vier Weltenelefanten l

Lies weiter